Abbau der Knochenmasse
Starke Knochen – ein Leben lang!
Obwohl die Knochen so hart und starr wirken, wird während des ganzen Lebens Knochensubstanz auf- und abgebaut.
Bis zum 35. Lebensjahr überwiegen die Aufbauvorgänge, der Mensch baut Knochenmasse auf. Natürlich vorausgesetzt, der Knochen bekommt genug “Baumaterial”, nämlich Calcium. Nach dem 35. Lebensjahr überwiegen die Abbauvorgänge, die Knochenmasse nimmt ganz allmählich wieder ab.
Ab ca. 45 Jahren bei Frauen und ab ca. 60 Jahren bei Männern führen hormonelle Veränderungen zu einem stark beschleunigten Knochenabbau.
Die Knochenmasse bzw. die Knochendichte kann so weit abnehmen, bis die sogenannte „Bruchgrenze“ überschritten wird. Dann können die Knochen schon bei alltäglichen Belastungen brechen.
Die Knochenmasse-Entwicklung


Ideale Entwicklung (Aufbau maximaler Knochenmasse), ab 35 Jahren altersbedingte Abnahme der Knochenmasse

Frauen verlieren ab der Menopause deutlich mehr Knochenmasse als Männer. Daher kann die Bruchgrenze früher erreicht werden.
Tun Sie etwas für Ihre „maximale Knochenmasse“
Je höher die „maximale Knochenmasse“ ist, umso länger können die Knochen Ihres Körper davon zehren. Was Sie dafür tun können:
- Achten Sie schon in jungen Jahren auf eine calciumreiche Ernährung.
- Bleiben Sie körperlich aktiv und bewegen Sie sich ausreichend.
- Sorgen Sie bei Bedarf für eine zusätzliche Versorgung mit Calcium und Vitamin D
In der Calciumbedarfstabelle können Sie außerdem Ihren individuellen Calciumbedarf abschätzen.